ÜBER UNS
Nebenprodukte als Stars
REVOLUTIONIERENDER GESCHMACK
Unsere Aufgabe
Wir ermöglichen einen bequemen Zugang zur natürlichen Essenz des Geschmacks, indem wir Fermentation als Werkzeug zur Lebensmitteltransformation nutzen. Unsere Zutaten konzentrieren sich darauf, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und ihnen ihre wahre Bedeutung zu verleihen.
Das Garum-Projekt
- Das Garum-Projekt ist der Forschung gewidmet und Teil des Inkubatorprogramms im NOI Tech Park in Bozen, Italien
- Arbeitet seit 2018 daran, die Grenzen ihres Konzepts und ihrer Produkte zu erweitern
- Ist bestrebt, schmackhafte Anwendungen für unterschätzte Nahrungsmittelquellen zu finden

OUR SELECTION
Types of Garum
Rindfleisch Garum
Hergestellt aus Rinderabschnitten.
Fischgarum
Eine Neuinterpretation der traditionellen Rezepte der alten Römer.
Hähnchen Garum
Hergestellt aus ausrangierten Bio-Legehennen.
Milchgarum
Dieses Garum wird aus Molke hergestellt – dem Nebenprodukt Nr. 1 der Käseherstellung.
Vegetarisches Garum
Hergestellt aus nicht verkaufsfähigem Gemüse und Schnittgut, wie zum Beispiel Karottenschalen.
DAS re.GARUM-ERLEBNIS
Geschmack, neu definiert
Bei der re.garum Experience zeigt Mattia, wie wir die Welt des natürlichen Geschmacks sehen. Eine Reise durch die wunderbare Welt der Naturkost.
Die Fakten:
Von der Quelle lernen: Begleiten Sie Mattia bei einem seiner Live-Streams und entdecken Sie die neuesten Rezeptinspirationen. Neue Termine werden regelmäßig in unserem Newsletter veröffentlicht.

ABOUT US
Meet the Team
Unser Standort
The Garum Project
Via A.Volta 13a
39100 Bozen
Italien
Kontakt
Office (de, eng, esp)
+41 79 780 07 80
info@garumproject.com

ABOUT US
Latest Media
- Rückblick Anuga 2023: Branche setzt auf nachhaltige Lösungen für die Zukunft der Ernährung
- Garum Project bringt nachhaltigen Geschmacksverstärker auf den Markt, da die Nachfrage nach natürlichen Aromen und geringerem Salzgehalt steigt
- Das Garum-Projekt: Geschmack fermentieren
- Garum Project, der Schmetterlingseffekt der Fermentation
- Das Garum-Projekt gewinnt den CEFoodCycle Award
- Das Garum-Projekt: Den Bouillonmarkt mit nachhaltigen Würzsaucen auf den Kopf stellen
- Start-up „The Garum Project“: Flüssige Nachhaltigkeit
- Das Garum-Projekt: Soßen aus der Antike
- Garum-Projekt
- Einer der Chefkochs hat den Garum, das Gewürz der römischen Antiquitäten, in Flaschen und im Verkauf serviert
-
Das Garum-Projekt, die „Sapore“ nach Chefkoch Mattia Baroni
Für Medienanfragen kontaktieren Sie uns bitte direkt unter media@garumproject.com
F&E Unterstützung
Bezug staatlicher Beihilfen für Forschung und Innovation gem. LP14/2006 der Autonomen Provinz Bozen im Jahr 2023: € 159.280,00.